DAS BRANDNEUE EVENT VON movingimage
Erlebe die Power
von Video!
Clevere Video-Strategien und Anwendungsfälle
Hybrides Event
9. November 2022
Wir halten Sie über unseren movingimage Newsletter zum Start der Registrierungen und zu Agenda-Details am Laufenden!
Rückblick
Video: Gekommen,
um zu bleiben
Hybride Event
24. November 2021
Der Corporate Video Summit im Rückblick
Das hatte der Summit zu bieten!
Facettenreiche Perspektiven
Die Anwendungsszenarien für Video sind so vielfältig, wie die Perspektiven, die unsere Speaker:innen einnehmen.
Frische Impulse
Gedankenanstöße, um Neues auszuprobieren. Selbst, wenn Sie noch am Anfang der Digitalisierung stehen.
Verwertbare Insights
Expert:innen teilen ihr Fachwissen, wie Video im individuellen Kontext umgesetzt werden kann.
Corporate Video Summit
24. November 2021
Darüber sprach die Corporate Video Szene
Das brandneue Eventformat von movingimage beleuchtete unter dem Motto „Video: gekommen, um zu bleiben“ die unterschiedlichen Facetten von zeitgemäßer Unternehmenskommunikation mit Bewegtbildern. Persönlichkeit, Individualität und Emotionen zeigen – Unternehmen müssen sich differenzieren, wenn sie Erfolg haben wollen. Es reicht längst nicht mehr, sich nur auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Für jedes Unternehmen gibt es dabei eine ganze Palette an Optionen, um beispielsweise Endkund:innen zu überzeugen, neues Personal zu gewinnen oder Kooperationen mit anderen Unternehmen einzugehen. Doch digital ist nicht gleich State-of-the-Art. Was ist zeitgemäß und zukunftsweisend?
Gemeinsam mit Kommunikationsexpert:innen diskutierten wir über den Status-Quo und nahmen innovative Entwicklungen und Trends in den Fokus. Unserer Speaker:innen aus unterschiedlichen Disziplinen eröffneten Perspektiven und lieferten wertvolle Insights für Ihre Corporate Video Strategie.
Speaker:innen



Dr. Jane Bormeister
Rhetorik Coach
Dr. Jane Bormeister ist Coach, Wissenschaftlerin und Rednerin. Ihr Ziel ist es besonders diejenigen Redner rhetorisch zu stärken, die mit guten Argumenten und innovativen Ideen die Welt ein Stück besser machen möchten. Es scheitert nicht an guten Ideen, sondern daran, dass diese die Empfänger nicht erreichen. In ihrer Arbeit schlägt sie eine Brücke zwischen den rhetorischen Herausforderungen des Alltags und der Forschung.
Marc Hammer
Director & Headhunter division one
Marc Hammer ist ein angesehener Headhunter und Netzwerker im Bereich Executive Search, der Weltklasse-Unternehmen in der digitalen Wirtschaft mit gleichgesinnten Führungskräften zusammenbringt. Sein Team zieht überdurchschnittliche Kandidaten an – und gibt Unternehmen die Möglichkeit, mit dem richtigen Management ihre Konkurrenz zu übertreffen.
Tanja Schindler
Futurist
Tanja Schindler ist mit Leidenschaft und internationaler Anerkennung Futuristin und verfügt über ein fundiertes Wissen und Erfahrungen im Bereich Foresight, Innovation, Leadership und Strategie. Ihr Fokus liegt im Hervorheben aller Vorteile der Zukunfts-Denkweise (Futures Mindset). Durch ihre Erfahrungen und internationale Anwendung von Foresight sieht sie die Welt aus verschiedenen Perspektiven und unterstützt andere Menschen und ganze Unternehmen mit der Zukunft und ihrer Unsicherheit umzugehen.



Stefan Schütz
GS1 Germany GmbH, Senior Manager Corporate Communications
Stefan Schütz ist seit zweieinhalb Jahren als Senior Manager Corporate Communications bei GS1 Germany für interne und externe Kommunikationsprozesse zu strategischen Fragestellungen zuständig. Zuvor war er 1,5 Jahrzehnte in verschiedenen Positionen auf Agenturseite unterwegs, zuletzt als Teamleiter bei einer der größten inhabergeführten Agenturen in Deutschland.
Russel Zack
Advisor & Angel Investor
Russel Zack ist Führungspersönlichkeit mit umfassender Erfahrung in der Umsatzsteigerung etablierter Unternehmen, Start-ups und aufstrebender Geschäftsbereiche innerhalb globaler Organisationen. Er ist ein erfahrener Berater im Bereich Videokommunikation und Mitglied des movingimage-Aufsichtsrats.
Daniel Milleg
Geschäftsleitung Hertha BSC
Daniel Milleg verantwortet seit Oktober 2021 die Bereiche Vertrieb und eSport in der Geschäftsleitung von Hertha BSC. Er war zuvor in der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company tätig, wo er bereits bei der Restrukturierung der Organisation des Traditionsclubs mitgewirkt hatte.

Alexander Schäfer
Co-Founder & CEO StriveCast
Alexander Schäfer ist einer der Gründer von StriveCast, einem jungen Tech-Unternehmen, das 2017 in Deutschland gegründet wurde. Das Team besteht aus Videoexperten, die danach streben, erstklassige Enterprise-Videolösungen, wie eCDN-Lösungen, zu liefern und Live-Video-Streaming für jedermann zugänglich zu machen.

Katrin Bouani Yonga
Marketing Director, movingimage
Katrin Bouani Yonga führt als Moderatorin durch den Corporate Video Summit. Sie ist Marketing Director bei movingimage, dem führenden Anbieter sicherer Enterprise Video Plattformen. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der IT-Branche leitet sie die Marketing Strategie des Unternehmens und berät Kunden rund um Video-Kommunikation.

Dr. Ingo Hofacker
CEO, movingimage
Dr. Ingo Hofacker ist seit 2020 Teil des Führungsteams von movingimage. Als CEO verantwortet er neben der Strategie insbesondere die Bereiche Produkt und Technologie, leitet den Finanz-, Rechts- und HR-Bereich und kümmert sich um Investor Relations. Dabei bringt er vor allem seine umfangreichen strategischen und operativen Erfahrungen und Expertise bei Themen der Digitalisierung und Transformation in das Unternehmen ein.
Agenda
09.30-09.50
Welcome Notes & Vorstellung Video Trend Studie 2021
Was sind die aktuellen Video-Trends? Auf der Basis einer repräsentativen Umfrage wurde ermittelt, wie sich die Nutzung von Video in den letzten Monaten verändert hat und welche Trends sich daraus ableiten lassen. Katrin Bouani Yonga und Ingo Hofacker stellen Ihnen die Ergebnisse dieser Video-Trends Studie vor.

Dr. Ingo Hofacker
CEO, movingimage

Katrin Bouani Yonga
Marketing Director, movingimage
09.50-10.10
Mit dem Futures-Mindset aktiv die Zukunft gestalten
Sowohl der technologische Wandel, aber auch die Corona-Pandemie führen mehr oder weniger schnell zu veränderten Arbeits- und Lebensweisen. Während Videokommunikation zahlreiche Vorteile wie asynchrones Arbeiten mit sich gebracht hat, gehen Veränderungen auch oft mit Unsicherheiten einher. Tanja Schindler weist als Futuristin nicht nur darauf hin, dass es verschiedene mögliche Zukünfte gibt, sie zeigt auch Denkweisen auf, wie wir gerade im Unternehmenskontext flexibel und proaktiv mit der Gestaltung von zukünftigen Erlebnisräumen umgehen können.

Tanja Schindler
Founder und Guardian der global Futures Mindset und Vice-Chair der Association of Professional Futurists
10.10-10.30
Mit Videos zu höheren Response Rates und verbesserter Candidate Experience
Wie schafft man es Topmanager davon zu überzeugen den Job zu wechseln? Marc Hammer hat sich als Headhunter genau dieser Aufgabe gestellt. Dabei geht es nicht nur darum, das Vertrauen der Kandidat:innen zu gewinnen. Es geht insbesondere darum, offene und transparente Kommunikation zu ermöglichen und persönliche Einblicke in die Rolle zu gewähren. Er erzählt uns wie Videos hier effektiv eingesetzt werden können und welche Erfahrungen er im Unternehmen über die Jahre gesammelt hat.

Marc Hammer
Director & Headhunter division one
10.30-10.50
Mit Corporate Influencern zu authentischer Human-to-Human-Kommunikation
Mitarbeiter:innen als Markenbotschafter:innen einzusetzen hat sich zu einem relevanten Trend entwickelt. Nicht zuletzt aus dem Gedanken heraus, dass wir auch über Online-Plattformen von Mensch zu Mensch präferiert kommunizieren und getrieben von Algorithmen die persönliche Interaktion höher gewichten. Mitarbeiter:innen gewähren Bewerber:innen, aber auch anderen Stakeholdern wertvolle Einblick in das Unternehmen und zeigen, wer die Menschen sind, die das Unternehmen ausmachen. Stefan Schütz erzählt, wie er mit seinem Team innerhalb eines Jahres bei GS1 Germany das Thema Corporate Influencer aufgebaut hat und wie sie mit einem eigenen Videostudio auch die Professionalisierung vorantreiben.

Stefan Schütz
GS1 Germany GmbH, Senior Manager Corporate Communications
10.50-11.00
Breakout-Sessions
Stellen Sie den Speaker:innen Ihre Fragen!
11.00-11.20
(Selbst)Vertrauen vor der Kamera
Die Zeit, die wir vor der Kamera verbringen, nimmt stetig zu. Das betrifft die alltäglichen online Meetings, die Teilnahme an virtuellen Events oder auch Videodrehs für interne oder externe Zwecke. Es gilt Vertrauen aufzubauen und zu überzeugen. Welches Handwerkszeug ist dafür notwendig? Vom Storytelling, über die mentale Einstellung bis hin zur Körpersprache und dem stimmlichen Einsatz, ist die Palette an Ressourcen groß. Dr. Jane Bormeister gibt Einblick in ihre Arbeit und wie wir alle vor der Kamera überzeugen.

Dr. Jane Bormeister
Rhetorik Coach
11.20-11.40
Höher, schneller, weiter: Virtuelle Events skalieren
Die Nachfrage nach Livestreaming im Unternehmensbereich steigt ungebremst. Ob Team-Events, Town-Hall-Meetings oder Weiterbildungsformate, Events finden vermehrt virtuell via Video statt. Gerade bei der Organisation von firmeninternen, digitalen Großveranstaltungen sind im Unternehmen viele Stakeholder gefragt. Wie Sie deren Ansprüche in einen skalierbaren Prozess integrieren und Ihre Corporate Videoevents aufs nächste Level heben, verrät Alexander Schäfer, CEO und Co-Founder von StriveCast.

Alexander Schäfer
Co-Founder & CEO StriveCast
11.40-12.00
Verbessertes Customer Engagement durch Videos
Um Fans zu erreichen, sie emotional zu mitzureißen und packende Fan-Momente zu liefern – dafür ist Video mehr als geschaffen. Man muss nicht mittendrin im Stadion sein, um mitzufiebern. Fußball lebt überall – auf allen (digitalen) Kanälen sind Traumtore oder diskussionswürde Fouls und andere Momente zu sehen, die Spannung erzeugen und die Emotionen hochschnellen lassen. Wie auch im Service- und Produktmarketing sind Fans als Kund:innen zu betrachten. Wo konsumieren Sie die Inhalte Ihres Lieblingsvereins, Ihrer favorisierten Spieler und die Kampagnen der Sponsoren? Wie können Sie mit dem richtigen Content und durch Bewegtbilder emotional an den Verein gebunden werden? Daniel Milleg liefert spannende Einblicke wie mittels Video-Einsatz das Customer Engagement verbessert werden kann.

Daniel Milleg
Hertha BSC Mitglied der Geschäftsleitung,
verantwortlich für Vertrieb B2B/B2C und eSport
12.00-12.10
Breakout-Sessions
Stellen Sie den Speaker:innen Ihre Fragen!
12.10-12.30
Video and commerce – great together
There is a huge increase in brands and companies integrating video with commerce for the purchasing experience. These brands see the opportunity for a fully integrated customer journey. Video + commerce accelerates conversions and improves a brands appeal and differentiation. Get inspired by Russell Zack who showcases some of the top video use cases for shoppable videos/live stream commerce, customer interaction and support in these areas and how to apply them to your business.

Russel Zack
Advisor & Angel Investor
12.30-13.00
Diskussionsrunde
Corporate Video Summit
24. November 2021
Abonnieren Sie den movingimage Newsletter und erhalten Sie Insights zu unserer Enterprise Video Suite, spannenden Entwicklungen rund um Videokommunikation und unseren Eventformaten, wie dem Corporate Video Summit. Natürlich können Sie ihn jederzeit wieder abbestellen.